1. VSORB End Loop, unidirektional
End Loop: Der Faden hat eine einzelne Schlaufe (Loop) am Ende, die als Verankerungspunkt dient.
Unidirektional: Widerhaken (Barbs) entlang des Fadens zeigen in eine Richtung, was bedeutet, dass die Naht nur in einer Richtung gezogen und fixiert wird.
Nadeltyp & Schnitt:
Taper Point 1/2 (DVT2CE) — mittlere Krümmung, spitz zulaufend, ideal für Weichteilgewebe
Taper Point 3/8 (DVT3CE) — kleinere Krümmung, auch für Weichteilgewebe
Taper Point 5/8 (DVT5CE) — größere Krümmung für schwer zugängliche Stellen
Reverse Cutting 3/8 (DVRCE) — scharfe Schneidekante für festes, dickeres Gewebe (z.B. Haut)
Einsatz: Oft verwendet, wenn ein Fadenende fixiert werden soll, ohne Knoten. Nützlich für Weichteilreparaturen.
2.VSORB Double Neddle, bidirektional
Double Needle: Faden hat an beiden Enden eine Nadel, was zwei Nahtansätze ermöglicht.
Bidirektional: Widerhaken zeigen in zwei entgegengesetzte Richtungen von der Mitte des Fadens aus, sodass der Faden an beiden Enden verankert wird.
Nadeltyp & Schnitt:
Reverse Cutting 3/8 (DVRCD) — scharfe Schneide für dichtes Gewebe
Taper Point 1/2 (DVTCD) — mittlere Krümmung und Spitze für Weichteilgewebe
Einsatz: Optimal für längere oder doppelseitige Nähte, z.B. bei Zugentlastung oder kosmetischen Eingriffen. Bietet starken Halt und verhindert Verrutschen beidseitig.
Eigenschaft | End Loop, unidirektional | Double Needle, bidirektional |
---|---|---|
Nadeln | Eine Nadel + Loop-Ende | Zwei Nadeln, beide Enden nadelbesetzt |
Widerhakenrichtung | In eine Richtung | In zwei entgegengesetzte Richtungen |
Nahtverankerung | An einem Ende | An beiden Enden |
Anwendung | Einseitige Fixierung, schnelle Nähte | Doppelseitiger Halt, anspruchsvollere Nähte |
Typische Nadelarten | Taper Point 1/2, 3/8, 5/8, Reverse Cutting 3/8 | Taper Point 1/2, Reverse Cutting 3/8 |
Diese Unterschiede machen jedes Produkt für verschiedene chirurgische Situationen geeignet:
End Loop für schnelle und sichere Fixierung ohne Knoten an einem Zugpunkt.
Double Needle für mehr Stabilität bei längeren Nähte, besonders bei Belastung und komplexeren Operationen.
